Informationen zur Narkose (Allgemeinanästhesie)

Eine Narkose versetzt Sie in einen künstlichen Tiefschlaf, bei dem Bewusstsein und Schmerzempfinden ausgeschaltet werden. Dafür wird in der Regel ein venöser Zugang gelegt, über den Narkosemedikamente und Schmerzmittel verabreicht werden.
Je nach Eingriff erfolgt die Narkose intravenös, durch Einatmen von Gasen oder kombiniert. Ihre Atmung wird dabei durch Maske, Kehlkopfmaske oder einen Beatmungsschlauch gesichert.

⚠️ Risiken und mögliche Komplikationen

Während der gesamten Operation werden Herz, Kreislauf und Atmung kontinuierlich von uns überwacht. Dennoch sind – wie bei jedem medizinischen Eingriff – Risiken möglich:

* Reaktionen an der Einstichstelle (Blutergüsse, Infektionen, Nervenreizungen)

* Allergische Reaktionen auf Medikamente oder Materialien

* Atem- und Kreislaufprobleme, in sehr seltenen Fällen lebensbedrohlich

* Verletzungen im Bereich von Mund, Rachen, Zähnen oder Stimmbändern

* Thrombosen oder Embolien

* Vorübergehende Verwirrtheit oder Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit, insbesondere bei älteren Menschen

Sehr selten kann es zu schweren Komplikationen wie einer malignen Hyperthermie kommen, die intensivmedizinisch behandelt werden muss.

🍽️ Verhalten vor der Narkose

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

* Essen: Bis 6 Stunden vor der Narkose ist eine kleine Mahlzeit erlaubt. Danach bitte nichts mehr essen.

* Trinken: Bis zu Ihrer Abfahrt zur Operation sollen Sie klare, kalorienhaltige Flüssigkeiten (z. B. gezuckerter Tee oder klare Fruchtsäfte) trinken.

* Rauchen & Alkohol: Erhöhen die Risiken – bitte vermeiden.

* Medikamente: Bestimmte Medikamente müssen weitergenommen oder abgesetzt werden. Dies wird individuell mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt besprochen.

* Wichtige Dokumente: Bitte bringen Sie Ihre Versicherungskarte, den ausgefüllten Narkosebogen und ggf. Patientenausweise (z. B. Allergie- oder Marcumarpass) mit.

* Vorbereitung: Entfernen Sie Schmuck, Piercings, Kontaktlinsen, Zahnersatz, Make-up und Nagellack.

🛌 Verhalten nach der Narkose

* In den ersten 24 Stunden dürfen Sie nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, keine Maschinen bedienen, keinen Alkohol trinken und keine wichtigen Entscheidungen treffen.

* Sie müssen von einer erwachsenen Begleitperson abgeholt und betreut werden.

* Verständigen Sie sofort einen Arzt bei: Atemnot, Kreislaufproblemen, starken Schmerzen, Fieber, Schüttelfrost oder ungewöhnlichen Empfindungsstörungen.

ℹ️ Wichtiger Hinweis

Diese Informationen dienen nur der allgemeinen Orientierung.

Alle offenen Fragen, individuellen Risiken und Besonderheiten werden vor Ihrer Operation in einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Anästhesieärztin oder Ihrem Anästhesiearzt ausführlich besprochen und geklärt.